Für das Bischof Stecher Haus in Steinach am Brenner
suchen wir
eine Wohnhaus-Leitung
für 30 – 35 Stunden

GEMEINSCHAFT LEBEN

Die Arche Tirol ist eine Gemeinschaft von Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen (Bewohner/innen) und denen, die sie begleiten. Begleitet werden die Bewohner/innen von angestellten Mitarbeiter/innen und Freiwilligen, aber auch von Ehrenamtlichen und Freund/innen der Arche Tirol. Wir haben zwei Wohnhäuser in Steinach und St. Jodok am Brenner, eine Basale Gruppe und eine Werkstatt.

Seit 1992 sind wir vom Land Tirol als Einrichtung, die Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen aufnimmt, anerkannt. Finanziert wird die Arche Tirol durch Behindertentagesätze des Landes Tirol, mit denen wir den Alltag und die Löhne bestreiten. Zahlreiche Spender/innen helfen der Arche, anfallende Reparaturen und Investitionen tätigen zu können. Rechtlicher Träger der Arche Tirol ist der gemeinnützige Verein "Arche Tirol". Er besteht aus Vereinsmitgliedern und gewählten Vorstandsmitgliedern.

Der Ursprung der Arche liegt in Frankreich. 1964 nahm Jean Vanier drei Menschen mit einer kognitiven Behinderung in Trosly - nördlich von Paris - ins erste Archehaus auf, um gemeinsam mit ihnen zu leben. Nach diesem Vorbild entstanden bald weitere Gemeinschaften in verschiedenen religiösen und kulturellen Umfeldern. Heute gibt es weltweit 150 Archegemeinschaften in über 30 Ländern auf allen Kontinenten der Erde.

In der römisch-katholischen Tradition entstanden, sind wir eine ökumenisch offene Gemeinschaft. Verbunden mit anderen Archen weltweit, orientieren wir uns an der Charta der Gemeinschaften der Arche. Wir versuchen im Geist der Gastfreundschaft, des Miteinander-Teilens und der Einfachheit zu leben.

 

  

Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen.

Gerald Hüther

logo grau

 

 

Wir schätzen den einzigartigen Wert eines jeden Menschen und sind uns dessen bewusst, dass wir füreinander unverzichtbar sind.

Identitätserklärung der Arche

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.